Filisur-Jenisberg, Walserweg Graubünden_Etappe 13 und Jenisberg nach Davos-Monstein-Schmelzboden durch die Zügenschlucht Dienstag, 14. August 2018 ca. 4h, ca. 11,5 km, ⇑ 770m ⇓ 540mMit grossem Respekt vor dem Drostobel machten Claudia und ich uns heute Morgen auf den Weg. Unser Walserwegabenteuer beginnt gleich mit einem recht anspruchsvollen Wegstück, auf das sich Claudia bereits seit Wochen mental …
Schlagwort: -technisch mittelschwer bis schwer
Thusis Ruine Obertagstein
Ruine Obertagstein bei Thusis: die Burg, die nichts von sich preisgibt Mittwoch, 25. Juli 2018, ca. 4,0 h, 11 Km, 700m Auf-/und Abstieg Nach rechts oder nach links, ... respektive zur Kultstätte oder zur Burg des Schweigens? Hoch über Thusis thronen auf beiden Seiten Burgruinen. Die Burgruine …
Wildmadfurggeli
Mettmen-Kärpfbrücke-Wildmadfurggeli-Empächli (Elm) Freitag, 15. Juni 2018, ca. 4 1/2 - 5.0 h, 12 Km, 700m Auf-/und 800m Abstieg Die Wanderung über das Wildmadfurggeli habe schon lange in Betracht gezogen. Heute sollte es soweit sein. Vor Jahren habe ich einmal eine Rundwanderung um den Garichtisee gemacht und mir hat die etwas eingeschlossene Bergwelt mit Weitsicht auf …
Gratwanderung im Niederurnentäli (Hirzli)
Planggenstock und Hirzli Rundwanderung Freitag, 22. September 2017 ca.4 1/2 h / 700m Auf-/Abstieg Im Niederurnentäli war ich noch nie, obwohl dieses von Zürich so gut zu erreichen ist. Mit dem Glarnerbus ab Ziegelbrücke sind es nur drei Stationen und dann noch zehn Minuten zu laufen bis zur Seilbahn, die zum Morgenholz 982 M.ü.M. hinaufführt Die Retourfahrt kostet 18.- …
über die Fuorcla da la Valletta zum Stallerberg
ab Avers Juf zur Fuorcla da la Valletta und Stallerberg Montag, 21. August 2017, ca. 4.0 Stunden (berechneter Zeitbedarf ohne Pausen) Bevor mein Aufenthalt hier oben, in der Abgeschiedenheit dieses Hochtals zu Ende geht, wollte ich noch etwas im Gebirge wandern. Die klassische Route von hier oben führt ab Juf hinauf zum Forcellina und dann …
Julierpass-Fuorcla Grevasalvas-Maloja
Julierpass - Fuorcla Grevasalvas - Maloja (Via Alpina) Mittwoch, 16. August 2017, ca. 4-5 Stunden Heute bin ich im Bergell angekommen, denn Maloja gehört politisch zum Bergell, geographisch jedoch zum Oberengadin. Ich habe letzte Nacht gut geschlafen im kürzlich renovierten Hospiz (Ospizo La Verduta). Gleich nach dem Frühstück wanderte ich los, bei Nebel und leichtem Nieseln. Unmittelbar …