Churwalden und Lenzerheide

ab Churwalden über die Lenzerheide nach Alvaschein im Albulatal (Via Sett) Freitag, 28. Juli 2019 ca. 4 ½ h, 17 km, sowie ⇑ 450m ⇓ 680m Die eindrücklichste Variante, nach Chur zu gelangen ist eindeutig die Fahrt von der Lenzerheide hinunter nach Chur. Von keiner Seite her hat man einen so tollen Ausblick auf die Alpenstadt, …

Churwalden und Lenzerheide weiterlesen

Rabiosa, „die Tobende“ oder wo das Passugger herkommt

ab Chur Meiersboden über Passugg nach Churwalden Freitag, 12. April 2019 ca. 3-4h,  10km, sowie ⇑ 800m ⇓ 180m Das Passugger Mineralwasser ist mir sehr wohl bekannt, doch dominiert heute ein anderer Mineralwasserkonzern den Markt, dessen Quellen sich ebenfalls in den Bündner Bergen befinden. Die Allegra Passugger Mineralquellen AG bezeichnet sich als einzige unabhängige, inhabergeführte …

Rabiosa, „die Tobende“ oder wo das Passugger herkommt weiterlesen

Alp Flix – Savognin

Alp Flix - Savognin (ViaSett, Etappe 3)  Mittwoch, 27. September 2017, ca. 4.0 Stunden inkl. Abstecher Lai Neir / 13 km An jenem 14. August, als ich über die Alp Flix wanderte, hielt ich die ganze Etappe von Savognin über die Alp Flix bis nach Bivio, als zu weit für mich mit Vollgepäck. (Die Zeitangaben lauten auf etwa siebeneinhalb …

Alp Flix – Savognin weiterlesen

Maloja-Vicosoprano

Maloja - Vicosoprano (Via Bregalglia); ab Casaccia entlang der ViaSett Donnerstag, 17. August 2017, ca. 3 - 4 Stunden Majestätisch tront oben auf dem Felsriegel das Wahrzeichen von Maloja, der Torre Belvedere. 350 Höhenmeter weiter unten liegt die Talsohle, das Bergell. Der Turm ist heute in Besitz von Pro Natura und man hat freien Zugang …

Maloja-Vicosoprano weiterlesen

Rona – Alp Flix – Bivio

Rona - Alp Flix - Bivio (ViaSett, Etappe 3) Montag, 14. August 2017, ca. 5.5 Stunden Die dritte Etappe der ViaSett würde in Savognin starten, dies ist mir aber zu weit. So fuhr ich mit dem Postauto bis Rona an der Julierpasstrasse. Dort wählte ich nicht den direkten, sondern den etwas längerem Weg, der zuerst wieder in …

Rona – Alp Flix – Bivio weiterlesen

Tiefencastel-Savognin

Tiefencastel - Savognin (ViaSett, Etappe 2) Samstag, 12. August 2017, ca. 4.5 Stunden Heute hatte ich das starke Bedürfnis endlich loszuwandern, nachdem ich gestern lediglich eine kleine Rundtour durch's Dorf gemacht habe. Bei leichtem Nieselregen machte ich mich heute morgen auf den Weg, immer dem Wegweiser der ViaSett folgend, zuerst über die Brücke der Julia, die mit ihrem …

Tiefencastel-Savognin weiterlesen

Thusis-Tiefencastel

Wanderung durch den Alten Schyn von Thusis bis Tiefencastel (ViaSett, Etappe 1 / Via Albula/Bernina Etappe 1) Mittwoch, 30. August Wanderzeit ohne Pausen 6.0 h (20 km) Der Wetterbericht kündet das Ende des Sommers an, mit den warmen Tagen soll bald vorerst einmal Schluss sein. Deshalb wollte ich meinen freien Mittwoch unbedingt nutzen, um nochmals eine …

Thusis-Tiefencastel weiterlesen

Promontogno – Castasegna – Chiavenna

Promontogno - Castasegna -  Chiavenna (Via Bregalglia/Via Sett) Freitag, 26. August 2016 ca. 5hNach einer Tropennacht, es war so warm trotz offenen Fenstern in dem Hotelzimmer in Soglio, wachten wir früh auf und staunten. Das Tal und die Berge lagen in dichtem Nebel. Doch wird das wohl ein Zeichen des nahenden Herbstes sein. Wir packten unsere …

Promontogno – Castasegna – Chiavenna weiterlesen

Casaccia – Vicosoprano

Casaccia - Vicosoprano (Via Bregalglia Panoramica) und Fahrt nach Soglio Donnerstag, 25. August 2016, ca. 2.5h Wir haben herrlich geschlafen bei viel frischer Luft, warmen Decken und bequemen Matratzen in den alten Betten. Von draussen Stille, doch knarrte mein Bett jedesmal, wenn ich mich drehte (wie zu Grossmutters Zeiten). Am Morgen wachten wir früh auf, blieben …

Casaccia – Vicosoprano weiterlesen

Juf – Forcellina – Septimerpass – Casaccia

Juf - Forcellina - Septimerpass - Casaccia (Via Sett ab Septimerpass) Mittwoch, 24. August 2016, Wanderzeit ca. 6 Stunden Heute folgt eine weitere grosse Herausforderung, der Septimerpass, ein historischer Übergang, der früher, vor der Eröffnung der Julierpassstrasse, ja bereit zu Römerzeiten, von grosser Bedeutung war. Schon lange hegte ich den Wunsch, dieses Wandererlebnis vom Avers ins Bergell, einmal gehen zu dürfen. Sehr …

Juf – Forcellina – Septimerpass – Casaccia weiterlesen