(Kraftort-Wanderung zur imposanten Wasserfall-Arena Batöni) Freitag, 20. August 2021, ca. 3 ¼ h, ca. 8,5 km, ⇑ 665 m ⇓ 665 m Ins Weisstannental wollte ich schon lange einmal, doch bot sich mir bislang nie die Gelegenheit dazu. Als ich kürzlich von den vielen Wasserfällen las, habe ich das Tal auf meine Wunschliste der zu …
Schlagwort: -leichte Bergwanderung-
ohne technische Schwierigkeiten, Auf-/Abstieg max. ca. 500m
Tarasp und Lai Nair
(Rundwanderung ab Tarasp-Fontana über Sparsels, Avrona und Lai Nair) Dienstag, 20. Juli 2021, ca. 2 ½ h, ca. 8,3 km, ⇑ 360 m ⇓ 360 m Das Wahrzeichen des Unterengadins bildet eindeutig das Schloss Tarasp. Zehn weitere Fraktionen im Sinne von breit zerstreuten Weiler wie Camposch, Sparsels, Avrona und Vulpera umfassen das frühere Gemeindegebiet Tarasp, …
Vnà-Tschlin
(Teilausschnitt Via Engiadina Etappe 11) Mittwoch, 21. Juli 2021, ca. 2 ½ h, ca. 8,4 km, ⇑ 245 m ⇓ 360 m Wieder startete ich meinen Tag gemütlich, legte mich nach dem Frühstück nochmals kurz hin, aufgrund meiner Erkältung fühlte ich mich nur halb so fit wie nötig, um eine ausgiebige Wanderung zu unternehmen. Doch …
Jakobsweg Graubünden (Etappe 4 Scuol-Guarda)
Gewandert von Ardez nach Scuol Montag, 19. Juli 2021, ca. 3h, ca. 10,6 km, ⇑ 350 m ⇓ 500 m Ich bin wieder einmal ins Unterengadin gereist, in jene Gegend, von der ich vor knapp zwei Jahren so entzückt und begeistert war. Damals kam ich im Zusammenhang mit meiner Mehrtageswanderung entlang dem Jakobsweg Graubünden in …
Jakobsweg Graubünden (Etappe 11 Tschiertschen-Chur)
Gewandert Tschiertschen-Passugg, mit Abstecher zur Mineralquelle Praden Dienstag, 27. April 2021, ca. 3 ¼ h, ca. 9,3 km, ⇑ 340 m ⇓ 950 m «dieser Weitwanderung werde ich nicht weiter folgen» war damals, rückblickend auf 10 Wandertage zwischen Müstair und Tschiertschen, mein Fazit. Doch ändern sich Zeiten wie Ansichten und irgendwann lässt einem der Gedanke …
Jakobsweg Graubünden (Etappe 11 Tschiertschen-Chur) weiterlesen
Jakobsweg Graubünden (Etappe 4 und 5 Scuol-Guarda-Zernez)
gewandert von Ardez über Guarda und Lavin nach Susch Dienstag, 30. März 2021, ca. 3 ¾ h, ca. 14,0 km, ⇑ 390m ⇓ 390 m Um dem Chalandamarz, dem Volksbrauch, bei dem die Dorfbuben mit Schellengeläut und Peitschenknallen dem Winter den Garaus machen, einmal beiwohnen zu dürfen, hätte ich vier Wochen früher ins Engadin fahren …
Jakobsweg Graubünden (Etappe 4 und 5 Scuol-Guarda-Zernez) weiterlesen
Albishorn
Sihlwald-Schnabellücken-Albishorn_Sihlbrugg Dorf Samstag, 31. Oktober 2020, ca. 3h, ca. 9,5 km, ⇑ 535 m ⇓ 480 m Wenn ich in den Sommermonaten wandern gehe, bin ich jeweils offen für Neues, besuche dabei gerne Orte, an denen ich noch nie war, oder folge Pfaden, die ich noch nie gegangen bin, es zieht mich aber vor allem …
Val Trupchun
ab S-Chanf via Höhenweg zur Alp Trupchun und via Talweg zurück bis Prasüras (Parkplatz und Bushaltestelle) Freitag, 18. September 2020, ca. 4 ½ h, ca. 15,6 km, ⇑ 600 m ⇓ 600 m Ein weiteres Mal in diesem Sommer lockte mich der Nationalpark ins Engadin. Diesmal soll es das Val Trupchun sein, das als das …
Oberblegisee
Braunwald-Oberblegisee Dienstag, 15. September 2020, ca. 3h, ca. 9,3km, ⇑ 560 m ⇓ 400 m Nach den Informationen aus dem Internet zählt der Oberblegisee zu den schönsten Bergseen der Schweiz, dem kann ich voll zustimmen. Vor einigen Jahren war ich bereits einmal dort. Ein sonniger und warmer Herbsttag kündete sich an, einer, den ich nochmals …
Fextal
Wanderparadies Fextal Freitag, 21. August 2020, ca. 4h und ca. 15 km, ⇑ 450 m ⇓ 450 m Kürzlich erst habe ich von diesem Seitental bei Sils gehört. Der zweite Tag meines Kurzurlaubes in Maloja erwartete mich mit blauem Himmel und Sonnenschein, es soll jedoch am Wochenende regnen. Zeitig ging ich frühstücken, schaffte es dann …