Alter Zügenweg (alter Saumweg zwischen Davos-Glaris und Davos Wiesen Dienstag, 04. Oktober 2022, ca. 3 ¼ h, ca. 11,2 km, ⇑ 371 m ⇓ 628 m Wie schön, wieder einmal Postauto fahren zu dürfen, ab Chur über die Lenzerheide und ohne Umsteigen nach Davos Glaris. Ab Glaris führt der Weg zuerst einem Fahrsträsschen entlang aufwärts, …
Schlagwort: #durch Schluchten und Tobel#
bei Nässe Vorsicht!
Bauma Lochbachtobel
Über Brücken und Treppen das Lochbachtobel hinauf zur Hohenegg und weiter zum Tännler, Abstieg nach Fischenthal (oder Steg) aussichtsreiche Wanderung im Züri-Oberland Samstag, 14. November 2020, ca. 3h, ca. 9,1km, ⇑ 511 m ⇓ 416 m Samstagmorgen ausschlafen und danach wandern gehen, doch das passt im Spätherbst sehr gut. Hitze ist nicht mehr zu befürchten, …
Zürichsee-Rundweg (Rehalp-Erlenbach)
Naturschönheiten an der Goldküste (Küsnachter- und Erlenbachertobel) Freitag, 08. Mai 2020, ca. 3 ¾ h, ca. 13,8 km, ⇑ 352m ⇓ 454m Endlich wollte ich wieder einmal aus der häuslichen Isolation ausbrechen und dabei zwei Klassiker verbinden, für die keine lange Anreise notwendig ist. Mein heutiger Plan lautet: Ab der Tramstation Rehalp zum Rumensee und …
Verenaschlucht
Verenaschlucht - Wandern am Fusse des Juras Mittwoch, 15. Januar 2020, ca. 3h, ca. 10,9 km, ⇑ 363m ⇓ 175mEs fühlt sich schon etwas seltsam an, wenn im Januar statt frostigem oder nassem Wetter die Sonne wärmt und in den Wäldern trockene Wege anzutreffen sind. Man könnte meinen, es sei Spätherbst. Schnee bekommt man lediglich …
Hochtal Fondei
durch's Fondeitobel hinauf nach Strassberg, Walserweg_Etappe 18 Donnerstag, 26. September 2019, ca. 3h, ca. 7 km, ⇑ 680m ⇓ 80mUnd wieder haben mich die Spuren der Walser in ihren Bann gezogen. Ich lasse den Sommer ausklingen mit einem Kurzaufenthalt im Fondei, dem einzigartigen Hochtal zwischen dem Schanfigg und dem Prättigau. Hier oben findet der Besucher …
Sagenraintobel
Wanderung ab Wald zur Alp Scheidegg und Hüttkopf nach Fischenthal Sonntag, 02. Juni 2019 ca. 3 ½- 4h, 10,7km, ca. ⇑ 665m ⇓ 457m Was früher als die Lebensader des Züri-Oberland galt, ist heute ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet des modernen Menschen, der seine Erwerbstätigkeit meist vor einem Bildschirm hockend verbringt und sich deshalb in seiner freien …

Scaläratobel
Chur (Wald und Fegefeuer) Mittwoch, 15. Mai 2019 ca. 3,5-4h, 11km, ca. ⇑ 800m ⇓ 585m Nun weiss ich auch über das Privileg der verstorbenen Churer Übeltäter Bescheid, sie kommen in die nur ihnen vorbehaltene Sonderhölle im Scaläratobel. Die Voraussetzungen für einen Wandertag in Graubünden waren für diesen Mittwoch eigentlich nicht gegeben. Das Wetter zeigte …

Rabiosa, „die Tobende“ oder wo das Passugger herkommt
ab Chur Meiersboden über Passugg nach Churwalden Freitag, 12. April 2019 ca. 3-4h, 10km, sowie ⇑ 800m ⇓ 180m Das Passugger Mineralwasser ist mir sehr wohl bekannt, doch dominiert heute ein anderer Mineralwasserkonzern den Markt, dessen Quellen sich ebenfalls in den Bündner Bergen befinden. Die Allegra Passugger Mineralquellen AG bezeichnet sich als einzige unabhängige, inhabergeführte …
Rabiosa, „die Tobende“ oder wo das Passugger herkommt weiterlesen
Durch ein wildes Tobel im Winter
Wissenbachtobel und Chämtnertobel Mittwoch, 9. Januar 2019 ca. 2,5h Für meinen heutigen arbeitsfreien Tag hatte ich mir eigentlich vorgenommen, wieder einmal ins Fitnessstudio zu gehen. Doch als ich in unserer Küche beim Frühstück sass, bemerkte ich eine blaue Lücke im wolkenverhangenen Himmel. Sofort änderte ich meine Pläne und holte die Wanderschuhe hervor und machte mich …
Kunkelspass und Taminatal
Tamins-Kunkelspass-Vättis und Vättis-Altes Bad Pfäfers Sonntag, 16. September ca. 4,1/4h, 12,5km, ⇑ 740m ⇓ 450m und Mittwoch, 19. September 2018 ca. 3, 3/4h, 11km, ⇑ 310m ⇓ 570mDer Kunkelspass, (1357 m ü.M) zwischen dem Calandamassiv und der Ringelspitz, verbindet Tamins in Graubünden mit Vättis im Kanton St. Gallen. Mir war dieser Übergang bis anhin unbekannt, …