Schon als Kind und junge Erwachsene wanderte ich gerne, ohne jedoch auf die selbe intensive Weise wie heute die Eindrücke aufgenommen zu haben. Die sportliche Herausforderung und das Erlebnis standen im Vordergrund. In meiner Kindheit galt Mobilität noch nicht als selbstverständlich, die Freizeitindustrie steckte noch in den Anfängen und Wanderungen konnten noch nicht im Netz abgerufen werden. Man ging eben spazieren oder zu Fuss von A nach B, machte einen Ausflug oder ging „z’Berg“, aber dann natürlich mit den Eltern und nur auf Touren, die ihnen bekannt waren.
Eine Ferienwoche in Graubünden vor einigen Jahren hat mich neu inspiriert. Jahre später unternahm ich zusammen mit meiner Tochter, einer Freundin und deren Sohn die erste Mehrtagestour mit Hüttenübernachtung. Also zwei Teenies und zwei Alte auf Wanderschaft, ein tolles Experiment, das hoffentlich den beiden Jungen als ein unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben wird. Mit meiner Tochter ging ich später noch auf weitere Touren mit Übernachtung, ich wagte mich damals noch nicht alleine in unbekanntes Gebirge. Dank diesen gemeinsamen Touren aber habe ich meine Bergerfahrungen aufgefrischt und erweitert, ich komme heute mit Wanderführer und Karte gut zurecht.
Mein ganz besonderes Interesse gilt historischen Säumer- und Handelswegen in Graubünden. Daher beinhaltet dieser Blog mehrheitlich Wanderungen in Graubünden, trotzdem wird es auch Berichte über schöne Tageswanderungen im Züri-Oberland, in der Ostschweiz oder im südlichen Schwarzwald geben, denn diese Regionen sind von Zürich aus gut erreichbar.
ich wünsche viel Spass beim Lesen
Annelies