Der Gedanke, mehrere Tage am Stück zu wandern, kam mir erstmals während einer Ferienwoche im Rheinwald. Ein Flyer der ViaSpluga faszinierte mich so, dass mich der Gedanke, dies einmal zu erleben, nicht mehr loslassen wollte.
Im Sommer 2014 war es dann soweit. Ich durfte in Begleitung einer lieben Freundin entlang der ViaSpluga «durch Kulturen wandern». Wir haben dabei ein Arrangement mit Gepäcktransport gebucht. Zusätzlich hat der Wanderführer ViaSpluga von Terra Grischuna uns gute Dienste geleistet.
Das Eintauchen in Landschaft und Kultur der Bündner Talschaften war ein tolles und nachhaltiges Erlebnis. Und kaum in Chiavenna angekommen, las ich von der ViaSett, einer Weitwanderung nach Chiavenna über den Septimerpass. Doch vorerst ging es heimwärts, das sollte zu einer späteren Zeit ein neues Abenteuer werden.
Bald kaufte ich mir die beiden Wanderführer ViaSett und Walserweg Graubünden. Zwar hatte ich nie die Gelegenheit, eine der beiden Weitwanderwege an einem Stück zu laufen, der Walserweg wäre mit seinen 23 Etappen sowieso etwas lang.
Während meinen Sommerferien in den Jahren 2016, 2017, 2018 und 2019 wanderte ich entlang der ViaSett, dem Walserweg und dem Jakobsweg Graubünden.
In diesem Blog möchte ich meine Erlebnisse und Eindrücke festhalten, um mir später die Erinnerungen immer wieder auffrischen zu können, sowie auch anderen Interessierten näher zu bringen.