Wanderung durch den Alten Schyn von Thusis bis Tiefencastel
(ViaSett, Etappe 1 / Via Albula/Bernina Etappe 1)
Mittwoch, 30. August Wanderzeit ohne Pausen 6.0 h (20 km)
Der Wetterbericht kündet das Ende des Sommers an, mit den warmen Tagen soll bald vorerst einmal Schluss sein. Deshalb wollte ich meinen freien Mittwoch unbedingt nutzen, um nochmals eine ausgiebige Wanderung zu unternehmen. Ich „liebäugle“ bereits mit dem Albulatal als Startpunkt zu einer möglichen Weitwanderung für 2018. Die Via Albula/Bernina würde ebenfalls von Thusis durch den Schyn nach Tiefencastel und dann weiter über den Albulapass ins Engadin führen. Da würde ich gerne gleich in Tiefencastel starten, somit entschloss ich mich, heute die Etappe durch den Schyn zu laufen.

Um halb neun traf ich in Thusis ein, lief sogleich Richtung Sils los, also auf der Hängebrücke über den Rhein, unter der Autobahn hindurch und schon befand ich mich mitten im Dorf Sils. Der Weg führt durch ein Quartier mit schönen gepflegten Einfamilienhäusern danach weiter zum Gewerbezentrum und zum EWZ und erst dann über die Albula. Dort beginnt der eigentliche Wanderweg. Ein gutes Stück geht’s steil im Wald aufwärts, bis zum Natursträsschen, das von Scharans her kommt. Etwas später kam ich zu einem schönen Picknickplatz. Bis hierhin brauchte ich bereits viel Zeit, ich würde ein anderes Mal lieber in Scharans starten, um die knappe Stunde Weg vom Bahnhof bis zur Brücke über die Albula einzusparen.
Nach dem Rastplatz bis nach Muldain folgte dann das interessanteste Wegstück der Etappe, der eigentliche Schynweg, ein früher von unzähligen Reisenden gefürchtetes Wegstück, heute ist es gut gesichert (mit der Gefahr von Steinschlag muss aber dennoch gerechnet werden) Der Weg ist teilweise in den Fels gehauen und führt auch durch einen längeren Tunnel, dieser wird heute mit Licht aus Solarstrom leicht beleuchtet, ansonsten wär’s eine „düstere“ Angelegenheit. Dieser historische Handelsweg führte einst von Chur über Tiefencastel weiter zum Julierpass. In Scharans war eine Zollstation. Heute schützen Drahtseile vor den steilen Felswänden, die in ein „grässliches“ Tobel, die Schynschlucht, abfallen. Der Weg ist schön breit, für die heutigen Wanderer besteht keine Gefahr mehr. Tief unten ist die Albula sowie die Bahnlinie und die Viadukte zu sehen.
Kurz vor Muldain endet der Schynweg. Ich schaute mir noch die hübsche Kirche von aussen an. (Das Vordach wiest schöne Deckenmalereien auf). Nun geht es weiter auf einem Feldweg und dann ein kurzes Stück der Strasse entlang zum Weiler Navgl. Dort hielt ich eine längere Pause, (Schuhe und Socken ausgezogen und nach dem Essen ein kleines Nickerchen gemacht).Gut ausgeruht war ich wieder voll bei Kräften um noch das letzte Stück von einer guten Stunde Weg in Angriff zu nehmen. Vor mir durfte ich die Weitsicht in die Berge geniessen.
Sehr bald traf ich in Alvaschein mit dem gut erhaltenen historischen Dorfkern ein. Dort bewunderte ich noch ein prächtiges Wohnhaus mit wunderschönen Wandmalereien, dann folgte ich weiter der ViaSett, die nun wieder abwärts führt. Weit hinten ist bereits Tiefencastel zu sehen, doch der Wanderweg führt um den Hang herum an der Kirche Mistail aus dem 8.Jahrhundert vorbei. Das war es auch wirklich wert, es lohnt sich, die Kirche zu besuchen, zudem führte der Weg nun wieder etwas im Schatten weiter. Denn nach der Schynschlucht verlief dieser mehrheitlich an der Sonne, ist also nicht unbedingt geeignet für heisse Sommertage.
Acht Stunden später traf ich in Tiefencastel ein, somit entsprechen die Zeitangaben im ViaSett Führer von sechs Stunden gut der Realität. Es waren doch 20 Kilometer und es ging auch noch etwas auf- und abwärts. Zugegeben, trotz meines guten Trainings der letzten zwei Wochen war ich am Abend doch etwas müde.
Insgesamt war es eine schöne Wanderung, das schönste Wegstück ist aber die Schynschlucht, der Rest ist „Zugabe“. Somit empfehle ich, diese Wanderung zwischen Muldain und Scharans zu gehen.
Im Juni ist es soweit. Dann werden wir in Thusis starten und die Via Spluga bis Chiavenna wandern. Ich freue mich schon sehr darauf und habe mir in Deinem Blog schon mal Lust auf die Gegend geholt. Dankeschön!
Liebe Grüße, Jörg
Hallo Jörg, da wünsche ich dir viel Spass und hoffentlich gutes Wetter, es werden in meinem Blog noch Beiträge folgen, die Wanderungen im der Gegend von der Viamala aufführen, mein WP Blog ist ja noch neu, ich füge meine anderorts aufbewahrten Berichte laufend ein, liebe Grüsse Annelies