Rona – Alp Flix – Bivio

Rona – Alp Flix – Bivio (ViaSett, Etappe 3)

Montag, 14. August 2017, ca. 5.5 Stunden

Die dritte Etappe der ViaSett würde in Savognin starten, dies ist mir aber zu weit. So fuhr ich mit dem Postauto bis Rona an der Julierpasstrasse. Dort wählte ich nicht den direkten, sondern den etwas längerem Weg, der zuerst wieder in die andere Richtung und dann auf einem Forstweg in die Höhe führte. Der Weg bot nichts besonderes, Wald und wenig Weitsicht, doch er erfüllte den Zweck, mich schonend zur Alp digl Plaz hinauf zu bringen. Heute hatte ich ja den schweren Rucksack mit all meinem Hab und Gut dabei, der drückte recht in die Knie. Daher unterliess ich es auch, Steine zu sammeln, (na ja, bis auf  einen roten, denn so einen habe ich noch nicht). 

Moorsee auf der Alp Flix
ehemaliger Stolleneingang

 

 

 

 

 

 

 

Dann kam ich zu dieser sehr schönen Alpsiedlung Alp digl Plaz und nun wurde die Wanderung zum Genuss. Bis zu Alp Flix, resp. den Moorseen ging’s zwar noch ein rechtes Stück, doch ein Teil der Steigung ist geschafft. Ab nun geht es zwar immer wieder auf und ab aber ohne grössere Höhenunterschiede. Der Weg, die Vegetation und die Weitsicht waren prächtig. Nochmals kam ich an den Seen und am Berghaus vorbei, wo wir gestern bereits waren, die Alp Flix ist sehr weitläufig. Nach dem Berghotel und einem Stück Fahrweg kam der Weiler Salatengas, der schien bewirtschaftet zu sein. Nun gings dem Bach entlang abwärts und somit in einen Lärchenwald. Etwas weiter unten befindet sich das einstige Erz-Abbaugebiet, der Stollen ist etwas versteckt doch anhand des rötlichen Schotters, dem Auswurf, doch leicht zu finden. 

Nun folgte ein schöner Höhenweg, der bald durch ein Moor mit Legföhren führt. Immer mal wieder muss ein Bach überquert werden. Bald konnte ich den Marmorerasee sehen. Der Weg führt weit oberhalb des neuen Dorfes Marmorera vorbei, steigt dann und wann nochmals kurz bis zur Alp Natons an, um dann wieder bis hinunter zur Julia abzufallen.

Dann, endlich, erreichte ich Bivio. Das Wegstück war oben mit 2 1/4 h angegeben, was ich eindeutig als zu knapp fand, ausser man startet von oben und ist nicht schon gute drei Stunden mit schwerem Rucksack unterwegs. Es war trotzdem eine sehr schöne Wanderung, aber noch länger dürfte sie für mich nicht sein. 

Morgen werde ich die ViaSett verlassen, denn diese führt von Bivio über den Septimerpass ins Bergell, ich nehme aber den Umweg über den Julierpass und die Fuorcla Grevasalvas, um nach Maloja zu gelangen.

 

die Julia in Bivio

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s