Weisstannental Batöni

(Kraftort-Wanderung zur imposanten Wasserfall-Arena Batöni) Freitag, 20. August 2021, ca. 3 ¼ h, ca.  8,5 km, ⇑ 665 m ⇓ 665 m Ins Weisstannental wollte ich schon lange einmal, doch bot sich mir bislang nie die Gelegenheit dazu. Als ich kürzlich von den vielen Wasserfällen las, habe ich das Tal auf meine Wunschliste der zu …

Weisstannental Batöni weiterlesen

Fischingen

(Rundwanderung zur Waldkapelle und zum Grat, über Allenwinden zurück nach Fischingen) Dienstag, 24. August 2021, ca. 3 h, ca.  9,7 km, ⇑ 518 m ⇓ 517 m Das Kloster Fischingen schaut auf eine bewegte Geschichte zurück, in die negativen Schlagzeilen geriet es aufgrund der aufgedeckten Missbrauchsfälle im Kinderheim St. Iddazell, das für viele traurige Schicksale …

Fischingen weiterlesen

Oberblegisee

Braunwald-Oberblegisee Dienstag, 15. September 2020, ca. 3h, ca. 9,3km, ⇑ 560 m ⇓ 400 m Nach den Informationen aus dem Internet zählt der Oberblegisee zu den schönsten Bergseen der Schweiz, dem kann ich voll zustimmen. Vor einigen Jahren war ich bereits einmal dort. Ein sonniger und warmer Herbsttag kündete sich an, einer, den ich nochmals …

Oberblegisee weiterlesen

von Stein nach Arvenbüel

Stein - Vorder Höhi – Arvenbüel  (Alpenpanoramaweg Route 3) Freitag, 12. Juni 2020, ca. 3 ¼ h, ca. 8,5 km, ⇑ 700m ⇓ 250 m Der «Alpenpanorama-Weg» führt vom Bodensee über Appenzell zur Schwägalp, hinunter ins Toggenburg und auf der anderen Seite wieder hoch nach Amden, der Sonnenterasse hoch über dem Walensee. Der Weitwanderweg quert …

von Stein nach Arvenbüel weiterlesen

Berggasthaus Aescher-Wildkirchli

Rundwanderung Ebenalp Freitag, 18.Oktober 2019, ca. 2h und je ca. 430m auf-/und abwärtsObwohl ich nun doch schon an einigen Orten in der Schweiz gewandert bin, muss ich gestehen, dass mir noch ein paar der sogenannten «hot-spots», also Orte, die man unbedingt gesehen haben muss, fehlen. Das wären zum Beispiel das Berggasthaus Äscher, der Grosse Mythen …

Berggasthaus Aescher-Wildkirchli weiterlesen

Fläscherberg

Fläsch-Fläscherberg-Mattheid-Burgruine Grafenberg-St.Luziensteig Sonntag, 13. Oktober 2019, ca.  3,5h, ca. 11,25 km, ⇑ 650m ⇓ 450mWas macht man an einem vermutlich letzten sonnigen und warmen Sonntag im Herbst? Ganz klar, da geht man Wandern, muss aber damit rechnen, vor allem im Zug nicht alleine zu sein. So ist es mir am letzten Sonntag ergangen, der Regio Express …

Fläscherberg weiterlesen

Alte Schollbergstrasse Sargans

Wanderung auf historischem Verkehrsweg, ab Bahnhof Sargans über Schloss, Schollberg, Malans-Oberschan, Fontnas nach Weite Freitag, 07. Juni 2019 ca. 3 1/2 h, ca. 12,1 km, ca. ⇑ 520m ⇓ 530mEs muss nicht unbedingt die "Seidenstrasse" sein, damit ein alter Verkehrsweg Interesse weckt. Es gibt bei uns auch alte Wege. Die meisten Wanderungen über die Alpenpässe folgen …

Alte Schollbergstrasse Sargans weiterlesen

Region Werdenberg

Wanderung auf dem Wartauer Sagen-und Geschichtsweg Freitag, 29. März 2019  Eigentlich habe ich an diesem Tag geplant auf der «Alten Schollbergstrasse», einem vor wenigen Jahren wieder in Stand gestellten historischen Verkehrsweg bei Sargans, zu wandern. Als ich jedoch beim Zugang zur Schollbergstrasse bei Trübbach ankam, war dieser Weg leider vorübergehend gesperrt. ☹ So muss ich …

Region Werdenberg weiterlesen

Kunkelspass und Taminatal

Tamins-Kunkelspass-Vättis und Vättis-Altes Bad Pfäfers Sonntag, 16. September ca. 4,1/4h, 12,5km, ⇑ 740m ⇓ 450m und Mittwoch, 19. September 2018 ca. 3, 3/4h, 11km, ⇑ 310m ⇓ 570mDer Kunkelspass, (1357 m ü.M) zwischen dem Calandamassiv und der Ringelspitz, verbindet Tamins in Graubünden mit Vättis im Kanton St. Gallen. Mir war dieser Übergang bis anhin unbekannt, …

Kunkelspass und Taminatal weiterlesen

Schluchten um und am Rhein

Eintauchen in die Welt der Schluchten  Donnerstag, 12. Juli 2018 Badtobel Bad Ragaz, ca. 3h, und 10 km für den Hin-/ und Rückweg inkl. Schluchtenbesuch Wo Berge sich erheben, liegt kühl und tief die Schlucht daneben.. Auch wenn das Volkslied etwas anders lautet, passt diese Version ganz gut zum nachfolgenden Beitrag: In unseren Breitengraden sind Schluchten …

Schluchten um und am Rhein weiterlesen