Obermutten

Kurzaufenthalt in der Walsersiedlung Obermutten und Aufstieg zur Muttnerhöhe,Dienstag, 21. August 2018 ca. 1-1,5h und je ca. 150m ⇑ und ⇓ Die Fähigkeit eines Menschen sich fortbewegen zu können, bedeutet Mobilität. Das natürlichste Mittel dazu sind unsere Füsse. Im Wandel der Zeit genügte diese Art von Fortbewegung nicht mehr den Ansprüchen von Geschwindigkeit und dem …

Obermutten weiterlesen

Maienfelder Furgga

von Davos nach Arosa, über Maienfelder Furgga Walserweg Graubünden_Etappe 16 Freitag, 17. August 2018 ca. 6h, 16 km, ⇑ 1150m ⇓ 950mAls wir gestern Abend in Davos vor dem Hotel Seehof aus dem Bus stiegen, staunten wir nicht schlecht, dass wir hier in einem fünfstern Hotel untergebracht wurden. Und obwohl wir mit Rucksack und in Wanderschuhen, …

Maienfelder Furgga weiterlesen

Spinas-Fuorcla Crap Alv

ab Spinas über Fuorcla Crap Alv bis zur Passstrasse, (Via Albula/Bernina_Etappe 5) Sonntag, 12. August 2018, ca. 3,5h, 9 km, ⇑ 750m ⇓ 350m (mit Bus Alpin abgekürtzt und Einsparung von ca. 45min. und 300 Höhenmeter abwärts)Als uns der Sonntagmorgen mit blauem Himmel erwartete, waren alle Vorbehalte, ob wir die geplante Wanderung durchführen können, behoben. Nach …

Spinas-Fuorcla Crap Alv weiterlesen

Schluchten um und am Rhein

Eintauchen in die Welt der Schluchten  Donnerstag, 12. Juli 2018 Badtobel Bad Ragaz, ca. 3h, und 10 km für den Hin-/ und Rückweg inkl. Schluchtenbesuch Wo Berge sich erheben, liegt kühl und tief die Schlucht daneben.. Auch wenn das Volkslied etwas anders lautet, passt diese Version ganz gut zum nachfolgenden Beitrag: In unseren Breitengraden sind Schluchten …

Schluchten um und am Rhein weiterlesen

Hasenmatt und Weissenstein

Jura-Höhenweg ab Untergrenchenberg über Hasenmatt zum Weissenstein Sonntag, 08. Juli 2018, ca. 4 h, 12 Km, 585m Auf-/und 600m AbstiegHoch hinaus im Mittelland? dann gehe auf dem Jura-Höhenweg. Auch wenn der höchste Punkt nur etwas über sechzehnhundert Höhenmetern aufweist, ist es ein nationaler Fernweg von über 300 Kilometern. Eine der sehr beliebten Strecken führt zum Weissenstein, oder "uf üse Bärg", wie …

Hasenmatt und Weissenstein weiterlesen

Schwägalp-Ofenloch- Schwägalp

Bergwanderung zum Ofenloch, Urlandschaft an der Quelle des Neckers Sonntag, 03. Juni 2018, 11,1 km, ca. 3,5h mit je 520 m Auf-/Absteig Da die Temperaturen seit Wochen ziemlich warm sind, wollte ich gerne in einem kühlen Tobel wandern. Ganz zufällig habe ich vom Ofenloch gelesen, dem Quellgebiet des Neckers oder dem Grand Canyon der Ostschweiz. …

Schwägalp-Ofenloch- Schwägalp weiterlesen

Pizalun Aussichtskanzel im Sarganserland

Pizalun; mit traumhafter Aussicht im Sarganserland auf 1478 M.ü.M. Aufstieg ab St.Margarethenberg, Abstieg nach Pfäfers Mittwoch, 18. Oktober 2017 3h, 9 Km und 370m Auf-/ und 750m Abstieg Das prächtige Herbstwetter hält heute noch an, so ist es natürlich, nochmals eine Wanderung zu unternehmen. Im Winterhalbjahr halte ich meinen Radius meist auf die Regionen Züri-Oberland, und …

Pizalun Aussichtskanzel im Sarganserland weiterlesen

Feldis – Dreibündenstein – Pradaschier

Feldis Mutta zum Dreibündenstein und nach Padaschier Freitag, 13. Oktober 2017 ca. 3.5h (alles zusammen), etwa 500m auf-/abwärts Zu den Wanderungen rund um den Dreibündenstein gibt es im Internet genug Information und Vorschläge. Brambrüesch, der Churer Hausberg, ist nicht einfach ein Hügel oberhalb der Stadt, sondern eine weitläufige Hochebene mit phantastischem Weitblick und abwechslungsreicher Vegetation. …

Feldis – Dreibündenstein – Pradaschier weiterlesen