Idyllisches Verzascatal oder die falschen Schuhe

Dienstag, 29. September 2020: Lavertezzo und der völkerkundliche Weg Revöira, respektive, sofern man es schafft, ins Verzascatal zu gelangen. Eckdaten der Rundwanderung: ca. 3h, ca. 8,7km, ⇑ 490 m ⇓ 490 m An einem sonnigen Herbsttag ins Tessin fahren? Wie kann man nur! Es ist zwar mitten in der Woche, die Sommerferien sind lange vorbei, …

Idyllisches Verzascatal oder die falschen Schuhe weiterlesen

Dem Zauber des Engadins erliegen

Tagesausflug ins Engadin, Montag, 29. Juni 2020 Die SBB Tageskarte zum Spartarif war schon lange gekauft, eine Idee, wo es an diesem Tag hingehen könnte, hatte ich ebenfalls schon lange, nur das dazu passende Wanderwetter wollte nicht aufkommen. Starker Regen war vorausgesagt, doch für den Nachmittag stand Wetterbesserung in Aussicht. Meine Wanderung im Nationalpark schlug …

Dem Zauber des Engadins erliegen weiterlesen

mein Wanderjahr 2019, ein Blick zurück

Rückblick auf mein Wanderjahr 2019Auf insgesamt 35 Wanderungen komme ich beim Blick auf meine Notizen.  Ich zähle aber nicht nur anspruchsvolle Bergtouren, sondern jegliches Wandern entlang offiziellen Wanderwegen (oder auch einmal nicht), von mindestens zwei Stunden reiner Gehzeit und/oder etwas Auf- und Abstieg, respektive das Gehen im etwas anspruchsvollen Gelände. Ein Sonntagsspaziergang im nahe gelegenen …

mein Wanderjahr 2019, ein Blick zurück weiterlesen

Jakobsweg Graubünden, ein Blick zurück

Rückblick auf die Wandertage Jakobsweg Graubünden, Etappen 1-10 vom Donnerstag, 15. August bis Samstag, 24. August 2019Wieder im Alltag gelandet, werfe ich nochmals einen Blick zurück auf die Wandertage, an denen ich entlang dem Jakobsweg Graubünden gegangen bin. Ich habe mich für diesen Sommer zu dieser Weitwanderung entschieden, um neue Talschaften in Graubünden kennen zu …

Jakobsweg Graubünden, ein Blick zurück weiterlesen

Ardez und Ruine Steinsberg

Ardez, ein romanisches Vorzeigedorf in der Region Scuol- Zernez Dienstag, 20. August 2019 Heute Morgen hat es wieder stark geregnet und ich habe somit keine Lust verspürt, mich "auf den Weg" zu machen, also heute wieder kein Jakobsweg. Doch auf die einzigartigen Engadinerdörfer entlang des Weges möchte ich trotzdem nicht verzichten. In Guarda war ich …

Ardez und Ruine Steinsberg weiterlesen

Scuol-Tarasp

Mineralwasser- und Bädertradition in der Region Scuol-Tarasp Montag, 19. August 2019 Mit dem sonnigen und warmen Wetter ist es vorbei, in der Nacht hat es geregnet und etwas abgekühlt. Noch unschlüssig, wo ich heute hin möchte, ging ich frühstücken und anschliessend nochmals auf's Zimmer. Ich blätterte die Broschüren durch, die den Feriengästen hingelegt werden, bis …

Scuol-Tarasp weiterlesen

Start zur Mehrtageswanderung 2019

"NUR WER SICH AUF DEN WEG MACHT, WIRD NEUES (LAND) ENTDECKEN" (UNBEKANNT) Morgen Mittwoch, den 14. August 2019 breche ich zum vierten Mal zu einer mehrtägigen Wanderung auf, und reise ins Unterengadin, ins Münstertal. Ab Donnerstag werde ich dem Jakobsweg Graubünden folgen, allenfalls auch einmal "neben der Spur" laufen, wenn sich eine Gelegenheit dazu bietet. Auf …

Start zur Mehrtageswanderung 2019 weiterlesen

Durch’s Schraubachtobel von Schiers nach Schuders

Von Schiers nach Schuders durch’s Schraubachtobel Samstag, 06. Juli 2019 ca. 3 h, 10,0 km, ca. ⇑ 600m ⇓ -mSchuders ist ein als Hangsiedlung angelegtes Dorf im vorderen Prättigau und liegt in einem der grössten Rutschgebiete der Alpen (politisch gehört Schuders zu Schiers). Das Dorf liegt auf 1275 Meter über Meer, man erreicht es auf …

Durch’s Schraubachtobel von Schiers nach Schuders weiterlesen

„Pilger“

"wir alle sind Pilger, denn wir sind für eine gewisse Zeit auf Erden zu Gast und verlassen sie dann wieder." Diese weisen Worte hörte ich an einer Trauerfeier einer 100-jährigen. Ich durfte die letzten drei Jahrzehnte gelegentlich an ihrem Leben teilhaben. Einen bleibenden Eindruck haben mir ihre Erzählungen aus vergangenen Zeiten hinterlassen, wie sie, die …

„Pilger“ weiterlesen