Albishorn

Sihlwald-Schnabellücken-Albishorn_Sihlbrugg Dorf

Samstag, 31. Oktober 2020, ca. 3h, ca. 9,5 km, 535 m 480 m

Wenn ich in den Sommermonaten wandern gehe, bin ich jeweils offen für Neues, besuche dabei gerne Orte, an denen ich noch nie war, oder folge Pfaden, die ich noch nie gegangen bin, es zieht mich aber vor allem in die Berge. Auch im vergangenen Sommer durfte ich wieder viel neues entdecken, doch als die Tage kürzer wurden und es auf den Wanderwegen oft nass und rutschig sein kann, gehe ich gerne wieder eher im Flachland in meiner Nähe wandern. Dabei darf es auch eine Wanderung sein, die ich bereits gegangen bin.

Was für ein Glück, wenn ein sonniger Tag im Spätherbst gleich noch auf das Wochenende fällt, wo man arbeitsfrei ist. Doch gilt es unbedingt, die Hot-Spots zu meiden, doch das ist gar nicht so einfach im Grossraum Zürich. Um zum Albishorn zu gelangen, muss man doch einen kürzeren oder längeren Aufstieg bewältigen. Ich bin jeweils von Sihlwald zum Albishorn hinaufgestiegen und genau so wollte ich das auch diesmal wieder machen. (früherer Blogbericht Wanderung vom Sihlwald zum Albishorn)

Dabei wählte ich wieder statt dem direkten Aufstieg den Umweg über die Schnabellücken. So kommt man länger in den Genuss, oben auf dem Grat zu wandern. Auf dem Albishorn angelangt hatte ich gleich noch das Glück einen freien Tisch im Garten des Restaurants vorzufinden und genehmigte mir sehr feine Vermicelles währenddem ich die Sicht weit über das Nebelmeer genoss.

Eigentlich hatte ich vor, nach Hausen am Albis hinunter zu laufen, doch währenddem ich dem Grat weiter folgte, und in die Nähe von Oberalbis kam, kamen mir immer mehr Leute, Familien mit kleinen Kindern, von dort entgegen, da muss es vermutlich einen Parkplatz in der Nähe geben. Kurzentschlossen bog ich ab in den Wald hinein, folgte weiter dem Grat und kam zum Schweikhof und etwas später nach Sihlbrugg Dorf hinunter.

Diese Variante ist sehr zu empfehlen, der Weg verläuft fast ausschliesslich im Wald, nur kurz oberhalb Sihlbrugg führt das letzte Stück noch über Hartbelag. Die Bushaltestelle Richtung Baar befindet sich gegenüber der Tankstelle. Über Baar reiste ich wieder nach Zürich-Oerlikon zurück. Eine schöne Wanderung, die sich ganz gut auch für den Sommer eignen würde.

herbstlicher Sihlwald

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s