«man soll ab und zu eine Pause einlegen - und im Rheinwald verweilen», dies wird auf der Website für den Rheinquellweg empfohlen und genau dieser Empfehlung gingen Claudia und ich im September nach. Wir verbrachten eine tolle Woche im Rheinwald, «an der Quelle des Lebens» und haben neue Kräfte und Energien aufgetankt. Am jungen Hinterrhein, …

Jakobsweg Schweiz: Rorschach bis Einsiedeln
Obwohl der Pilgerpass schon länger bereit gewesen wäre, fehlte mir lange die Motivation, dieses Abendteuer auch tatsächlich zu beginnen. Hier folgt nun mein Bericht über sieben einzelne Tageswanderungen entlang dem Jakobsweg Schweiz. Tag 1: von Rorschach nach St. Gallen, Donnerstag, 02. September 2021, ca. 4 ¼ h, und 16,0 km, ⇑ 559 m ⇓ 286 …
Weisstannental Batöni
(Kraftort-Wanderung zur imposanten Wasserfall-Arena Batöni) Freitag, 20. August 2021, ca. 3 ¼ h, ca. 8,5 km, ⇑ 665 m ⇓ 665 m Ins Weisstannental wollte ich schon lange einmal, doch bot sich mir bislang nie die Gelegenheit dazu. Als ich kürzlich von den vielen Wasserfällen las, habe ich das Tal auf meine Wunschliste der zu …
Wittnau-Buschberg
(inmitten der Tafeljuralandschaft, in einer Gegend reich an Geschichte, Kultur und religiösen Zeichen) Donnerstag, 19. August 2021, ca. 2 ½ h, ca. 9 km, ⇑ 400 m ⇓ 230 m Claudia hatte eine Wanderung vorgeschlagen, die perfekt auf meinen Geschmack abgestimmt ist, alles dabei, was mein aktuelles Interesse weckt, Wallfahrtskappelle, prähistorische Siedlungsspuren und am Ende …
Fischingen
(Rundwanderung zur Waldkapelle und zum Grat, über Allenwinden zurück nach Fischingen) Dienstag, 24. August 2021, ca. 3 h, ca. 9,7 km, ⇑ 518 m ⇓ 517 m Das Kloster Fischingen schaut auf eine bewegte Geschichte zurück, in die negativen Schlagzeilen geriet es aufgrund der aufgedeckten Missbrauchsfälle im Kinderheim St. Iddazell, das für viele traurige Schicksale …
Tarasp und Lai Nair
(Rundwanderung ab Tarasp-Fontana über Sparsels, Avrona und Lai Nair) Dienstag, 20. Juli 2021, ca. 2 ½ h, ca. 8,3 km, ⇑ 360 m ⇓ 360 m Das Wahrzeichen des Unterengadins bildet eindeutig das Schloss Tarasp. Zehn weitere Fraktionen im Sinne von breit zerstreuten Weiler wie Camposch, Sparsels, Avrona und Vulpera umfassen das frühere Gemeindegebiet Tarasp, …
Vnà-Tschlin
(Teilausschnitt Via Engiadina Etappe 11) Mittwoch, 21. Juli 2021, ca. 2 ½ h, ca. 8,4 km, ⇑ 245 m ⇓ 360 m Wieder startete ich meinen Tag gemütlich, legte mich nach dem Frühstück nochmals kurz hin, aufgrund meiner Erkältung fühlte ich mich nur halb so fit wie nötig, um eine ausgiebige Wanderung zu unternehmen. Doch …
Jakobsweg Graubünden (Etappe 4 Scuol-Guarda)
Gewandert von Ardez nach Scuol Montag, 19. Juli 2021, ca. 3h, ca. 10,6 km, ⇑ 350 m ⇓ 500 m Ich bin wieder einmal ins Unterengadin gereist, in jene Gegend, von der ich vor knapp zwei Jahren so entzückt und begeistert war. Damals kam ich im Zusammenhang mit meiner Mehrtageswanderung entlang dem Jakobsweg Graubünden in …
Jakobsweg Graubünden (Etappe 11 Tschiertschen-Chur)
Gewandert Tschiertschen-Passugg, mit Abstecher zur Mineralquelle Praden Dienstag, 27. April 2021, ca. 3 ¼ h, ca. 9,3 km, ⇑ 340 m ⇓ 950 m «dieser Weitwanderung werde ich nicht weiter folgen» war damals, rückblickend auf 10 Wandertage zwischen Müstair und Tschiertschen, mein Fazit. Doch ändern sich Zeiten wie Ansichten und irgendwann lässt einem der Gedanke …
Jakobsweg Graubünden (Etappe 11 Tschiertschen-Chur) weiterlesen
Zürichsee-Rundweg (Schindellegi-Wädenswil)
Zürichsee-Rundweg Route 84 (Schindellegi-Wädenswil) Freitag, 09. April 2021, ca. 2 ½ h, ca. 9,6 km, ⇑ 83 m ⇓ 428 m Ein Punkt, der für das Wandern entlang einem eher unspektakulären Weitwanderweg, wie dem Zürichsee-Rundweg, spricht, ist, dass man Dinge zur Kenntnis nimmt, die man sonst kaum beachten würde. Wie zum Beispiel die Entstehung des …