Bernina Suot-Alp Grüm

Bernina Suot-Alp Grüm, Via Albula/Bernina_Teilstück von Etappe 7 und 8

Dienstag,16. August 2022 ca. 4 ½ h, 14,1 km, ⇑ 550m ⇓ 504m

Bei Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterasse sitzend, das grandiose Panorama mit direkter Sicht auf den Palügletscher geniesen, so stellte ich mir meinen Aufenthalt auf Sassal Mason vor. An der guten Sicht fehlte es nicht, dass meine Erwartungen leider nicht ganz erfüllt wurden.

Blick auf Palügletscher ab Sassal Mason

Wie toll fand ich es, gleich nach dem Frühstück ohne Anfahrt loslaufen zu dürfen. In sanfter Steigung geht es gemächlich über Alpweiden auf die Höhe der Staumauer des Lago Bianco zu. Die Bahnstation Ospizo Bernina und der Wanderweg führen etwas unterhalb der Passhöhe durch.

Dass ich geradeaus weiterlief, statt entlang der Via Albula/Bernina über die Staumauer zu anderen Seeseite zu gelangen, war eine gute Wahl. Weg vom Verkehrslärm und mit wenig Volk ist das Wandern entlang dem türkisblauen See ein Genuss.

Lago Bianco, Stausee am Berninapass

Am Ende des Sees angelangt, besteht die Möglichkeit geradeaus direkt zur Alp Grüm zu laufen. Doch ich wählte den Weg rechts hoch zum Sassal Mason. Es ist ein breiter, so halbwegs fahrbarer Weg hinauf.

Kurze Anstrengung und dann ist man auch schon oben. Als die Gebäude in Sicht kamen, setzte ich mich auf einen Stein für mein Mittagessen. Meine Wasserflasche trank ich fast leer, ass aber nur Früchte, damit für Speis und Trank im Restaurant noch Platz im Bauch bleibt.

Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Leuten kam von oben herab. Gut so, dachte ich, so gibts wieder Platz auf der Sonnenterasse.

Ist das wirklich das Haus mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit in dem schon namhafte Perönlichkeiten gewesen sein sollten? Es sieht so ziemlich geschlossen aus und dies nicht erst seit gestern.

Etwa zu fünft verweilten wir auf der Aussichtsterasse und bedauerten den Kaffee, auf den wir uns alle schon gefreut hatten. Im Jahre 2019 seie dies noch möglich gewesen, sagte mir eine Besucherin.

die beiden Steinhütten neben dem Restaurant Sassal Mason

Trotzdem blieb ich eine gute Weile oben. Weiter unten ist ja die Station Alp Grüm und dort gibt es das Bahnhofbuffet oder etwas oberhalb, das Restaurant Belvedere.

Der Weg abwärts ist schmal, jedoch ungefährlich, und führt in mehreren Kehren die etwa zweihundertfünfzig Höhenmeter hinunter zur Station Alp Grüm.

Nach zwei Anläufen konnte ich mir einen der sehr begehrten Tische auf der Terasse ergattern und einen Eiscafé geniessen, bevor ich mit der Bahn über den Pass zurück nach Bernina Sout fuhr.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s