Rhein-Reuss-Rhone Pilgerweg: zwischen St. Léonard und Saillon

Tag 13: von St Léonard nach Sion, Montag, 25. Juli 2022, ca. 3 ¼ h und 11,0 km, ⇑ 320 m ⇓ 415 m

Die weit vom Ortzentrum gelegene Unterkunft im Hotel Du Soleil ermöglichte mir zumindest, mich am frühen Morgen gut warm zu laufen. Zwei Kilometer sind es bis zum Bahnhof, danach geht es einem Kanal entlang und über die Rhone.

Der Zugang zum Weg im Wald hinauf zum Creux de Nax ist schlecht markiert und wäre eigentlich aufgrund Arbeiten an den Strommasten so gut wie gesperrt, zumindest für jene, die die Info in Französisch verstehen. Doch so früh am Morgen wird da noch niemand arbeiten.

Oben trifft man auf die Fahrstrasse. Es hat auch eine Bushaltestelle. Mein Weg führt gleich wieder abwärts. Der Weg zur Ermitage de Longeborgne ist von dieser Seite her etwas kompliziert, zudem habe ich die Linienführung falsch in meiner Karte im Schweiz Mobil App übertragen. So bin ich ein paar Schleifen zuviel abwärts und wieder aufwärts gelaufen.

Am Ende aber habe ich den Einstieg ins Tobel doch noch gefunden. Der Zugang von Bramois hinauf ist jedoch viel besser als der steile Weg den Hang hinunter.

Ermitage de Longeborgne

Kürzlich feierte die Pilgerstätte Longeborgne ihr 500 Jahre Jubiläum. Die in Fels gebauten Gebäude, insbesondere der Laubengang oberhalb der beiden Kapellen, sind eindrücklich. Longeborgne soll noch heute eine der meist gefeierten Wallfahrtsorte im Wallis sein. Davon zeugt auch der Zugang von Bramois mit den Votivtafeln.

Nachdem die Borgne über den Pont de Bramois überquert ist, könnte man ebenso gut per Bus zum Bahnhof Sion fahren und sich den Weg durch die Quartiere ersparen. Der erste Teil fand ich noch ganz angenehm, einem Hundespazierweg mit Schatten entlang, aber nachher nicht mehr. Industrie eben und prallem Sonnenschein ausgesetzt, wovon ich vorher auf dem ganzen Weg am Schattenhang vom Rhonetal entlang verschont geblieben war.

Endlich am Bahnhof und auf der richtigen Seite angelangt, steuerte ich direkt auf das Migros Restaurant zu. Meine Füsse brannten vom Gehen auf Hartbelag so stark, dass ich gleich die Schuhe auszog und in den Socken zum Salatbuffet lief.

Gut ausgeruht und abgekühlt machte ich mich etwas später auf zur Stadtbesichtigung. Die mitelalterliche Altstadt ist wirklich sehenswert.

Tag 14: Zwischen Sion und Saillon, Dienstag, 26. Juli 2022, (mit Zug und Bus zwischen Chamoson und Sensine) ca. 3 h, ca. 10,5km, ⇑ 277m ⇓ 237m

Da ich am Nachmittag in Sierre langjährige Freunde besuchen wollte und für zwei Nächte in Saillon einquartiert war, lief ich an jenem Tag in Gegenrichtung, also der aufsteigenden Sonne entgegen. Diesmal liegt das Hotel direkt am Wanderweg, so dass ich den kühlen Morgen sofort wandernd auskosten durfte. Am frühen Morgen riecht es immer so gut.

Für das ganze Wegstück zwischen Saillon und Sion wären über fünf Stunden reiner Gehzeit nötig. Ich wählte mir zwei Teilstücke von je eineinhalb Stunden aus und dazwischen bin ich gefahren.

Beim ersten Teil von Saillon bis St-Pierre-de-Clages gibt es nichts zu erwähnen, was ich nicht bereits gesehen und berichtet hätte, Rhonedamm und Rebberge.

Den zweiten Teil startete ich in Sensine. Da sind die Rebberge immer wieder von kleinen Bächlein durchzogen, was jeweils für eine kleine Abwechslung in der Pflanzenwelt sorgt. Was aber noch wichtiger ist, es bringt etwas an Kühle.

Gespannt auf was ich vorfinden werde, lief ich dem Lac de Mont d‘ Orge entgegen.

nicht gesucht, aber trotzdem gefunden, „ Kunst“ ist eben ein weiter Begriff

Meine Erwartungen wurden übertroffen, es ist ein wunderschönes kleines Naturschutzgebiet oberhalb Sion. Obwohl es bereits nach zehn Uhr war, war es immer noch angenehm kühl am See.

Anschliessend brachte mich der Bus in wenigen Minuten hinunter nach Sion und gleich wurde es wieder um einiges wärmer. Es ging gegen den Mittag zu, und somit auch schon bald wieder zu heiss zum wandern. Also Schluss für heute!

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s