gewandert von Trin-Mulin nach Tamins
Montag, 02. Mai 2022 ca. 2 1/2 h, ca. 9 km, ⇑ 200m ⇓ 360m
Diese Wanderetappe laufe ich in der Gegenrichtung, weil ich nicht in Trin-Mulin an der Strasse auf den Bus warten möchte. Seit der Strassenkorrektur vor ein paar Jahren ist vom Dorfteil entlang der Strasse nichts mehr übriggeblieben.
Bald gelange ich zur Abzweigung Richtung Crestasee, wo im Sommer Hochbetrieb herrscht, seit alle Welt von diesem idyllischen Bergsee Kenntnis hat. Kurz davor gibt es noch ein Picknickplatz mit Toilette. Bald treffe ich auf den mit Route 43 markierten Wanderweg und wähle die Richtung Tamins. Das nächste Mal werde ich mich dann rechts halten um nach Laax und Falera zu gelangen.
Wieder bin ich fast alleine unterwegs, die Wandersaison scheint noch nicht wirklich begonnen zu haben. Der Weg ist abwechslungsreich. Bald komme ich durch den Dorfteil von Trin-Digg, zu Trin Dorf darf ich hochschauen. Ich staune immer wieder, wie es hier am Hang zum Rhein doch mehrere ebene Weiden gibt.
Kurz vor Tamins treffe ich auf einen Hofladen und kaufe mir einen hausgemachten Kräutertee in einer Glasflasche. Die Flasche hätte ich auch gerne zurückgelassen, doch der Hofhund hat etwas gegen meine Anwesenheit, so dass ich sogleich weiterziehen muss. So treffe ich bald in Tamins ein.
Da mir noch viel Zeit übrigblieibt, steige ich noch zur weithin sichtbaren Kirche hoch. Wie oft schon habe ich diese von weitem erblickt. Es reicht auch noch für einen Abstecher nach Reichenau und hinunter zum Vorderrhein um dann wieder in Tamins den Bus für die Heimfahrt zu nehmen.
Nun bin ich doch noch motiviert, dem Jakobsweg Graubünden als Weitwanderweg weiter zu folgen, zumal es seit 2018 mit dem Rhein-Reuss-Rhone Pilgerweg von Disentis bis St. Maurice eine Fortsetzung gibt.