Jakobsweg Graubünden (Etappe 12 Chur – Tamins)

von Chur über Domat/Ems nach Tamins

Mittwoch, 27. April 2022 ca. 3 3/4 h, ca. 14 km, ⇑ 400m ⇓ 310m

Was hat es mit den markanten kleinen Rundhügeln, den sogenannten «Tumas», im Gebiet von Domat/Ems auf sich? Es sollen Relikte vergangener Bergstürze sein, die die Ebene prägen. Wer von Chur über Domat/Ems entlang dem Jakobsweg Graubünden nach Tamins wandert, hat eine gute Gelegenheit, sich diesen Naturphänomenen gewähr zu werden. Auf der Tuma Casté soll es einst eine Burg gegeben haben, heute steht noch die Antoniuskapelle dort oben.

Mir bot dieser Hügel die gute Gelegenheit für eine längere Pause an. Ich genoss die Stille und den Ausblick über das Rheintal, ich hatten den Ort ganz für mich alleine.

Seit dem Verlassen der Stadt Chur beim Rosenhügel führt der Wanderweg ein gutes Stück durch den Wald, bis er dann bei Felsberg wieder in der Ebene verläuft. Ein Schwemmbecken muss umrundet werden, danach geht es über Weiden und später durch ein Wohngebiet bei Domat/Ems weiter zum Bahnhof.

Nachdem der Tuma Tschelle und der Tuma Casté passiert sind, geht es auf der anderen Seite der Autobahn dem Ausgleichbecken entlang bis zum Kraftwerk Reichenau, wo eine Brücke über den Rhein führt. Es folgt ein kurzer Anstieg und dann das schönste Wegstück dieser Etappe, im Wald idyllisch mit rauschendem Bächlein und nur leicht ansteigend bis ins Dorf Tamins.

Beim Dorfplatz angelangt, zeigt der Wegweiser für die Postautohaltestelle zum anderen Dorfende hin. Zufrieden über den schönen Wandertag machte ich mich an die Heimfahrt.   

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s