Feldis Mutta zum Dreibündenstein und nach Padaschier
Freitag, 13. Oktober 2017 ca. 3.5h (alles zusammen), etwa 500m auf-/abwärts

Zu den Wanderungen rund um den Dreibündenstein gibt es im Internet genug Information und Vorschläge. Brambrüesch, der Churer Hausberg, ist nicht einfach ein Hügel oberhalb der Stadt, sondern eine weitläufige Hochebene mit phantastischem Weitblick und abwechslungsreicher Vegetation. Vor vier Jahren wanderte ich bereits ab Brambrüesch über den Dreibündenstein nach Mutta, obhalb Feldis. Damals flüchtete ich aus Zürich, da dort grad Temperaturen von über 30 Grad herschten, kam da oben an und traf auf einen bedeckten Himmel und recht zügiges Wetter. Den ganzen Tag über trug ich einen Rollkragenpulli.
Heute wollte ich nun den Weg in umgekehrter Richtung laufen. So fuhr mit dem Zug von Zürich über Chur nach Räzüns und nahm dort die Luftseilbahn hinauf nach Feldis (ab Bhf Räzüns sind es ca. 5 Min. zu Fuss) Ab Feldis können die ersten 500 Höhenmeter zu Fuss oder mit dem Sessellift zurückgelegt werden. Ich gönnte mir auf jeden Fall den Sesseli. Die Bahn befindet sich wieder etwa 20 Min Fussweg von der Luftseilbahn entfernt, so dass ich bereits schon etwas einlaufen konnte. Oben angekommen war ich hell begeistert von der tollen Aussicht rundherum. Ich musste dies zuerst einmal richtig geniessen. Danach lief ich nach links dem Hang entlang, so dass ich immer wieder das Panorama bewundern konnte. Der Weg führte entlang niedrigen Föhren und auf weichem Boden. Zum Dreibündenstein musste ich noch zwei kurze Anstiege in Angriff nehmen. Oben angekommen, war es leicht kühler, doch in Anbetracht dessen, dass wir ja Oktober haben, immer noch recht mild und warm. Um etwas Neues zu entdecken entschied ich mich anschliessend nach Pradaschier statt zum Brambrüesch weiter zu laufen.
Über Alpwiesen geht es abwärts. Auf der Terrasse des Bergrestaurants genehmigte ich mir noch einen Eiscafé und anschliessend gings in der späten Nachmittagssonne mit dem Sesseli nach Churwalden hinunter. Ein Grund, weshalb ich diesen Abstieg wählte, war eben doch auch der Sessellift, denn am Brambrüesch führt eine Luftseilbahn ins Tal, ich mag aber bei schönem Wetter den Sessellift viel lieber.
Abschliessend zu vermerken, Brambrüesch ist es wert, von Zürich herzukommen, das Wandergebiet bietet allen viel.
