Murmeltierlehrpfad Bergalga
Sonntag, 20. August 2017, ca. 3,5 Stunden
Das Bergalgatal gehört zu den Murmeltier reichsten Regionen. Es wird gepfiffen und man kann sie überall sehen, wie sie zum nächsten Fluchtloch rennen, gemütlich fressen oder wie junge Tiere zusammen spielen. Auf Tafeln gibt es viel Wissenswertes über die Murmeltiere zu lesen. Der Weg führt fast eben und auf einem Natursträsschen bis zur Alp Hinter Bergalga. Dort endet der Lehrpfad und der Weg wird langsam etwas steiler und führt als Bergwanderweg Richtung Bergalgapass und Duanapass weiter bis ins Bergell. Doch dies wäre eine ziemlich anspruchsvolle und recht lange Tagestour.
Der Sonntag begann sonnig aber nicht besonders warm. Mactar und ich machten uns nach dem Frühstück auf den Weg ins Bergalgatal. Bei der Alp Hinter Bergalga angekommen, fand ich es schade, schon wieder umzukehren und zum Verweilen war es zu kühl. So gingen wir noch ein Stück weiter. Es war ein sehr schöner Weg und ich würde gerne einmal wenigstens bis zum Pass hinauf gehen. Heute aber kehrten wir früher um, assen im Alpbeizli noch etwas Käse, bevor wir wieder zum Berghaus zurück gingen. Auf dem Rückweg ist die Bergkulisse besonders schön, vor allem die Gesteinsfarben finde ich so imposant. Da schimmert der eine rosafarben (könnte der Piz Platta sein, bin mir aber nicht ganz sicher) und der andere hat grünliches Geröll. Schade, ist die Sonne wieder weg, ansonsten wäre es noch prächtiger anzuschauen.
Als wir zurück im Berghaus waren, schien die Sonne wieder, so dass wir noch etwas auf der Terasse sitzen konnten, bevor sich Mactar auf die Heimfahrt machte. Ich zählte mich glücklich, dass ich noch zwei weitere Tage hier verbringen darf.
Danke für die interessanten und lehrreichen Berichte. Es gibt so viel Eindrückliches zu erleben beim Wandern – am liebsten würde ich gleich die Schuhe schnüren.
Ich freue mich bereits auf die nächsten Geschichten.