Rundwanderung Bernau Taubenmoos (Südschwarzwald)

Bernau, Rundwanderung ab Parkplatz Taubenmoos über Langhaldenhütte nach Mutterslehen, dann über Schwarzer Stock, Ahornloch und Zauberwald zurück.

Freitag, 29. Juli 2016 , insgesamt ca. 5 Stunden (Umwege inbegriffen)

Die erste gemeinsame Wanderung in dieser Saison für Evy, Tessie und mich soll uns wieder einmal nach Bernau führen. Da wir den Hochkopfsteig sowie den Feldbergsteig grad im letzten Herbst gegangen sind, schlug ich eine Wanderung auf der Seite Oberlehen/Mutterslehen vor. Da sind wir vor Jahren schon gewandert und ich erinnere mich an Wege im Wald, gerade richtig für die eher warmen Temperaturen dieses Tages.

Wir starteten ab Parkplatz Taubenmoos zum Felsele-Kreuzle-Weisser Sand zur Langhaldenhütte. Doch schon da gelangen wir ungewollt auf den Fahrweg statt auf den Wanderweg, der oben entlang führt. In der Hütte bei Mutterslehengatter rasteten wir kurz um dann den Rückweg ab Mutterslehen über Schwarzer Stock in Angriff zu nehmen, wir sind ja noch nicht ganz die Hälfte unserer  heutigen Wanderung gegangen.

Ein kurzes Stück sollten wir der Strasse folgen, dann soll es wieder über Wald und Wiesen gehen. Der Wegweiser bei Mutterslehengatter zeigt uns die Richtung zwar noch an, doch der Weg, der bald darauf rechts abbiegen sollte, kam nicht. So nahmen wir einen Forstweg, eine einzige gelbe Raute fanden wir da noch, dann aber kamen keine weiteren mehr. Der Weg wurde immer schlechter mit tiefen Furchen und war dann vor einem Tobel auch zu ende. Nun war uns klar, dass wir uns leider wieder einmal täuschen liessen. Wir kehrten um, und trafen etwas weiter oben endlich auf  weitere Wegmarkierungen, das beruhigte uns zwar, nur wussten wir leider nicht, wo wir waren. Nach Gefühl liefen wir weiter, wir hörten ja die Autos zu unserer Linken, also war da die Strasse nach Todtmoos, somit können wir nicht falsch sein. Der Weg führte über Alpweiden und Waldstücke, mal mit schmalen Wurzelpfaden und über Wiesen. Etwas wild und naturbelassen, genau so, wie wir es auch mögen. Kühe weideten friedlich, es war nun wirklich ein Genuss, nur unsere Beine meldeten eine aufkommende Müdigkeit an, wir sind ja seit der Mittagsrast bereits wieder zwei Stunde gelaufen. Inzwischen sind wir „wieder auf Kurs“ also genau auf dem Weg, den wir geplant haben.

Obwohl es dann bis zurück zum Parkplatz doch noch ein gutes Stück war, und wir noch zwei, dreimal auf sonnigen Ruhebänken kurz pausieren mussten, war diese Seite eine der schönsten, die ich in der Gegend von Bernau kenne, vor allem deshalb, weil die Seite ziemlich wild und doch aussichtsreich ist. Am Schluss, sozusagen zum krönenden Abschluss, gingen wir noch durch den Zauberwald, das war zwar nicht der direkteste Weg zum Parkplatz, aber noch ein schöner Schluss.

Am Parkplatz angelangt, mussten wir beide zugeben, dass diese Wanderung zwar etwas zu lang, aber trotzdem sehr schön war. Tessie, die noch kurz vorher ein Bad in sauberem Flusswasser nahm, nachdem sie bis dahin eher Moorbäder bevorzugte, schien sich nicht zu beschweren, hätte ihr ja auch nichts gebracht, die nächsten Wandertage werden so oder so für sie folgen.

Eine Tour, die sich zu wiederholen lohnt, doch in umgekehrter Richtung und beim Schwarzen Stock auf dem direkten Weg nach Mutterslehengatter oder zur Langhaldenhütte und dort über Kreuzle und den Rechbergweg und Rainweg zurück, also recht viel kürzer.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s